Springers jüngster Ausverkauf bei allen Printtiteln aus Döpfners verlegerischem Bauchladen sei – Gott bewahre! – “nicht der Untergang des Qualitätsjournalismus.” Damit hat er schon recht, was nicht existiert, kann begreiflicherweise auch nicht untergehen. Wohl deshalb greift unser Cicero-Chefredakteur Christoph Schwennicke zu einer Hilfskonstruktion – dieser ‘Qualitätsjournalismus’ sei nur eine selbstgenerierte Worthülse für das eigene Geschreibsel, ein bloßer PR-Stunt also:
Danke jedenfalls für diese notwendige Aufklärung (Hervorhebung von mir).
Qualitätsjournalismus wäre demnach so etwas wie ‘das weißeste Weiß Ihres Lebens’ aus der Waschmittelwerbung, keiner Außenkontrolle und keinen Standards unterworfen, sondern schlicht ein Wort aus der Marketing-Abteilung – und damit auch völlig unabhängig vom Zuspruch aus dem Publikum. Es wäre nur ‘ein Produkt, das wir selbstbewusst Persil nennen’.
Lustig ist die Pawlow’sche Volte, die der Christoph Schwennicke jetzt schlägt, um die nichtsdestotrotz flächendeckende Auflagenerosion trotz seines grassierenden ‘Qualitätsjournalismus’ zu erklären. Der Leser sei falsch ‘konditioniert’ worden, er sei ans Falsche gewöhnt worden – und zwar an jene beliebte ‘Umsonstkultur’, die angeblich überall im Internet herrsche:
Das Problem bestünde folglich gar nicht darin, irgendetwas an der real existierenden Schwundstufe eines boulevardisierten Journalismus zu ändern, nein, man müsse den Leser wieder ‘zurückführen’ in eine gute alte Zeit, wo noch die Abonnements an jedem Straßenrand erblühten. Der Verleger müsse das Publikum am Patschehändchen nehmen, und ihm jenes wundersame Reich weisen, wo der wahre Content wächst und die Irrelevanz betörend duftet. Natürlich nicht umsonst:
Hmmm – die Verlage müssen also müssen können? Bewährt ist da doch Granufink! Ob aber die Journalisten damit noch Geld verdienen, scheint hier weniger die Frage zu sein. ‘Antiquiert’ ist eigentlich gar nicht das rechte Wort, das mir bei solcher problemfernen Medial-Bukolik einfällt. Ich habe nur gerade kein besseres zu Hand …